top of page

Science Fiction im Wandel: Zukunftsliteratur in Zeiten des Umbruchs

So., 29. Juni

|

Berliner Bücherfest (Kleines Zelt)

Lukas Meisners Novelle »Wrackmente« erzählt von einer überfluteten Welt und mit ihr dem Scheitern alter Ordnungen. Vier Menschen treiben durch das versinkende Venedig – zwischen Verlust, Transformation und der Hoffnung auf ein anderes Morgen. Der Eintritt ist frei!

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen
Science Fiction im Wandel: Zukunftsliteratur in Zeiten des Umbruchs
Science Fiction im Wandel: Zukunftsliteratur in Zeiten des Umbruchs

Zeit & Ort

29. Juni 2025, 12:00 – 13:00

Berliner Bücherfest (Kleines Zelt), Bebelplatz, 10117 Berlin, Deutschland

Programm

Zwei literarische Zukunftsentwürfe, zwei Perspektiven auf unsere Gegenwart: In Hyphen von Luise Meier wird ein globaler Stromausfall zum Auslöser einer radikalen Neuausrichtung. Der Zusammenbruch bestehender Systeme eröffnet Raum für neue, fürsorgliche Formen des Zusammenlebens – zwischen Menschen und darüber hinaus. Lukas Meisners Novelle Wrackmente erzählt von einer überfluteten Welt und mit ihr dem Scheitern alter Ordnungen. Vier Menschen treiben durch das versinkende Venedig – zwischen Verlust, Transformation und der Hoffnung auf ein anderes Morgen. Beide Autor*innen entwerfen Zukunftsbilder jenseits der Apokalypse – poetisch, kritisch und visionär.



Hyphen von Luise Meier und Wrackmente von Lukas Meisner
Hyphen von Luise Meier und Wrackmente von Lukas Meisner

Luise Meier, 1985 geboren in Ostberlin, arbeitet als freie Autorin, Theatermacherin und Servicekraft. Studium der Philosophie, Sozial- und Kulturanthropologie und Kulturwissenschaften in Berlin, Frankfurt a. d. Oder und Aarhus. Ihre Texte für die Berliner Volksbühne sind unter www.volksbuehne.adk.de archiviert. Lukas Meisner (geb. 1993) ist Schriftsteller, Soziologe und Philosoph. Er wurde 2023 in Venedig promoviert und lehrte an Universitäten in Berlin, Lüneburg und Jena. Meisner ist Fellow am Berliner Institut für Kritische Theorie (InkriT), Nietzsche-Stipendiat der Klassik Stiftung Weimar und seit 2025 Herausgeber der Zeitschrift »Das Argument«. Zuletzt erschienen sind sein Sachbuch »Medienkritik ist links. Warum wir eine medienkritische Linke brauchen« (Das Neue Berlin, 2023) und die Novelle »Wrackmente« (Kopf & Kragen, 2024). Lukas Meisner lebt und arbeitet in Berlin.


Moderation: Chris Möller

Der Eintritt ist frei.


Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

notan-pics1_edited.jpg
bottom of page